Händler-Management


Benchmarking leicht gemacht

Gruppierung von Anbietern

Fokus auf eine Produktkategorie

Effizientes Lieferantenmanagement mit PriceShape
Mit PriceShape ist es möglich, das Lieferantenmanagement durch eine strategische Gruppierung der Anbieter nach Größe, Produkttyp oder Marktfokus zu verbessern. Diese Funktionalität erlaubt es Ihnen, Ihre Anbieter effizienter zu organisieren und zu überwachen, was die Nachvollziehbarkeit ihrer Leistung und die Entscheidungsfindung erleichtert.
Indem Sie Anbieter gruppieren, können Sie schnell Preise, Lagerbestände und die Verfügbarkeit von Produkten bei Ihren wichtigsten Partnern vergleichen. Ob Sie mit großen Wiederverkäufern oder kleineren Anbietern arbeiten, PriceShape ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieferantenmanagement-Strategien anzupassen und sich auf die wichtigsten Beziehungen zu konzentrieren - ein hervorragendes Feature für Key Account Manager.

Überwachung der Preisstrategien von Anbietern mit PriceShape
Mit PriceShape können Sie ganz einfach die Preisstrategien von Anbietern überwachen und wertvolle Einblicke darüber gewinnen, wie deren Produkte im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) bepreist sind. So können Sie nachverfolgen, wie genau sich die Anbieter an Ihre Preisvorgaben halten, und jede Abweichung erkennen, die die Marktpositionierung Ihrer Marke beeinträchtigen könnte.
Auf der PriceShape-Plattform sehen Sie, wie jeder Anbieter den UVP einhält, sei es, dass deren Preise ständig darüber oder darunter liegen. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, zu beurteilen, welche Anbieter den Markenwert aufrechterhalten und bei welchen ein engerer Dialog erforderlich sein könnte.

Anbieter nach Produktsortiment und Status gruppieren
Marken nutzen häufig die A-, B- und C-Gruppierungsfunktionen von PriceShape, um ihre Anbieter basierend auf Produktsortiment und Anbieterstatus zu kategorisieren. Zum Beispiel können Wiederverkäufer hinsichtlich ihrer Bedeutung oder Leistung in die Kategorien „Gold“, „Silber“ oder „Bronze“ eingeteilt werden. Im Gegensatz dazu wird das Produktsortiment in Kategorien wie „A“, „B“ oder „C“ gruppiert.
Mit diesem Ansatz können Marken leicht steuern, welche Wiederverkäufer berechtigt sind, bestimmte Produktreihen zu verkaufen. Ein "Gold"-Wiederverkäufer könnte Zugriff auf das gesamte Produktsortiment (Gruppe A) haben, während ein "Silber"-Wiederverkäufer möglicherweise nur ein eingeschränktes Sortiment (Gruppe B oder C) führen darf. Durch die Organisation der Anbieter können Marken sicherstellen, dass jeder Wiederverkäufer auf die Produktvertriebsstrategie abgestimmt ist.

Historische Preisdaten für bessere Lieferantenverhandlungen
Nutzen Sie detaillierte historische Preisdaten, um sich bei Verhandlungen mit Lieferanten einen klaren Vorteil zu verschaffen. Durch den Zugriff auf frühere Preisaufzeichnungen können Sie Trends und Preisgestaltungsmuster erkennen, die wertvolle Einblicke in die Preisstrategien der einzelnen Anbieter bieten.
Mit diesem Markteinblick verstehen Sie besser, wie Anbieter ihre Preise im Laufe der Zeit anpassen. Dadurch können Sie sich effektiver auf Verhandlungen vorbereiten. Egal ob bei der Identifizierung ständiger Preissenkungen oder -erhöhungen: Der Zugang zu diesen Informationen stellt sicher, dass Sie in der Lage sind, vorteilhaftere Bedingungen auszuhandeln.

Der Onboarding-Prozess bei PriceShape
Bei PriceShape liegt uns Ihr Erfolg am Herzen. Unser Onboarding-Prozess stellt sicher, dass Sie den größtmöglichen Wert aus der Plattform ziehen. Ein persönlicher Customer Success Manager begleitet Sie bei jedem Schritt.
1 - Strategiegespräch: Wir ermitteln Ihre Ziele, Ihre Preisgestaltung und Ihre wichtigsten Wettbewerber.
2 - Technisches Meeting: Machen Sie sich mit der Plattform vertraut, setzen Sie Strategien um und werden Sie zum Superuser. Wir führen Sie durch Berichte, Dashboards und Filter und gewährleisten, dass Sie sicher mit der Plattform umgehen können.
3 - Best-Practice-Meeting: Holen Sie sich Antworten und Tipps, optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf. Diese Sitzung sichert Ihnen maximale Ergebnisse mit personalisierten Strategien und Experteneinblicken.
4 - Wachstumsgespräch: Zielüberprüfung, Fortschrittsbewertung und Planung für kontinuierliches Wachstum. Wir bewerten, was funktioniert, gehen Herausforderungen an und schärfen Strategien für langfristigen Erfolg.
Durch diesen Prozess streben wir danach, eine starke Partnerschaft aufzubauen und Ihr Unternehmen mit PriceShape zum Blühen zu bringen.
.webp?)
Verlässliche Daten
Bei PriceShape legen wir großen Wert auf die Qualität und Genauigkeit unserer Daten. Unsere fortschrittlichen Web-Scraper durchsuchen täglich den Markt, um sicherzustellen, dass Sie stets über die aktuellsten Einblicke zur Preisgestaltung der Wettbewerber, zum Lagerbestand und zu den Lieferkosten informiert sind.
Unsere Produktmanagementsoftware ist zudem darauf ausgelegt, mindestens einmal täglich neue Konkurrenten aufzuspüren, wodurch Ihr Konto im Laufe der Zeit wertvolle Übereinstimmungen ansammelt. Dies stellt sicher, dass Ihre Entscheidungen stets auf aktuellen Informationen basieren, sodass Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und Ihre Preisstrategien entsprechend anpassen können. Mit PriceShape können Sie darauf vertrauen, dass die Daten, die Ihr Produktmanagement antreiben, präzise und relevant sind.
FAQ
Haben Sie noch Fragen?
Bitte sehen Sie sich alle häufig gestellten Fragen an oder wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten.