Babyartikel.de

Babyartikel setzt seinen Fokus darauf, mit der Unterstützung von PriceShape, auch in einem schwierigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben und beständig zu wachsen.

Picture of Ingrid Flugt
Ingrid Flugt
Follow us on social media

 

Babyartikel.de

Mit Hilfe von PriceShape setzte Babyartikels den Fokus darauf, wettbewerbsfähig zu bleiben, und konnte auch in einem herausfordernden Marktumfeld weiter expandieren. Durch kontinuierliche Sortimentserweiterung, Markttrendbeobachtung und Anpassung der Preisstrategien hat das Unternehmen seine starke Marktstellung gefestigt.

Unser Ziel ist es nicht, der Billigste zu sein, sondern herauszufinden, wo wir mehr Wert bieten können und wo es Sinn macht, einen höheren Preis zu verlangen“, erklärt Geschäftsführer Tobias Schöllhamme. Dieser Ansatz und die ständige Verbesserung des Kundenerlebnisses verschaffen Babyartikels eine starke Position auf dem umkämpften Markt.

 

In mehreren Abteilungen im Einsatz

Das Verständnis der Bewegungen der Mitbewerber ist für alle Abteilungen entscheidend, um richtig reagieren zu können. Tobias bemerkt: „Wenn ein kleiner Mitbewerber seine Preise senkt, spielt das für uns keine Rolle. Aber wenn wir bei PriceShape feststellen, dass ein großer Mitbewerber Preisänderungen vornimmt, schauen wir genauer hin und prüfen, ob Anpassungen notwendig sind.“

Babyartikels nutzt PriceShape in verschiedenen Unternehmensbereichen, einschließlich der Beschaffung, um Trends zu erkennen, Preisstrategien zu bewerten und mit Großhändlern zu verhandeln. „Zudem verwenden wir viele Preisdaten von PriceShape, um das Preisniveau im Jahr und während großer Kampagnen wie der letzten Black Week zu analysieren und zu wissen, wie wir diesmal mit Rabatten umgehen sollen.“ So kann Babyartikels überzeugende Kampagnen vorbereiten und sicherstellen, dass ihre Angebote wettbewerbsfähig und attraktiv bleiben.

departments

PriceShape unterstützt dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben

Wie viele andere deutsche Unternehmen kämpft auch Babyartikels mit rückläufigen Online-Verkäufen und hohen Lagerbeständen, da nach COVID mehr Kunden wieder den stationären Handel bevorzugen. „Die Menschen kehren unerwartet stark in den stationären Handel zurück“, erklärt Tobias und verdeutlicht damit eine allgemeine Herausforderung im Markt.

Babyartikels verlässt sich in der Preisgestaltung und Markteinblicke auf PriceShape, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „PriceShape unterstützt uns dabei, die Preise der Mitbewerber zu überwachen und unsere Strategie gegebenenfalls anzupassen“, erläutert Tobias. Mit dem Tool kann Babyartikels schnell reagieren, wenn Mitbewerber ihre Preise senken oder erhebliche Rabatte gewähren, um für Kunden attraktiv zu bleiben.

Umfassendere Marktdaten helfen Babyartikels, die Positionierung ihrer Produkte zu verstehen. „Wir sehen, ob es 50 oder nur 10 Mitbewerber gibt. Wir müssen genau beobachten. „Wenn wir ein Produkt exklusiv haben, können wir dank der Einblicke von PriceShape möglicherweise sogar einen höheren Preis ansetzen“, merkt Tobias an.

Neben der reinen Preisgestaltung überwacht Babyartikel durch Analyse der Suchvolumen, welche Produkte gefragt sind. „In PriceShape sehen wir genau, welche Produkte die Konsumenten im Moment suchen, welche Aktivitäten die Marke zeigt und wie der Markt sich gestaltet,“ erläutert Tobias.

 

price_strategy

 

Ein wettbewerbsintensiver Markt

Babyartikel strebt an, „der führende Fachhändler seiner Klasse für Babyprodukte zu sein“, erklärt Tobias. Mit einem umfangreichen Produktsortiment setzt sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab. „Einige Marken sind Spezialisten für Autositze, andere für verschiedene Bereiche – wir dagegen bieten ein spezialisiertes Sortiment, das Sie auf den meisten Marktplätzen nicht finden werden“, beschreibt Tobias.

Der E-Commerce-Markt ist zunehmend umkämpfter geworden, da viele Marken ihre eigenen Direct-to-Consumer-(D2C)-Unternehmen gründen. Tobias weist auf diesen zunehmenden Trend hin:

Wir beobachten viele Marken, die mit eigenen B2C-Unternehmen starten, während gleichzeitig Marktplätze an Marktmacht gewinnen. Deshalb ist eine umfassende Marktübersicht notwendig, damit wir den besten Service und hochwertige Produkte anbieten können.“

 

Wer ist Babyartikel?

Babyartikels, mit Sitz in Deutschland und spezialisiert auf Babyprodukte, hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem deutschen Markt entwickelt. Das Unternehmen begann vor 17 Jahren als Einzelhandelsgeschäft und hat sich mittlerweile auf den Online-Vertrieb verlagert. Babyartikels bedient Kunden in ganz Europa, mit einem starken Fokus auf Deutschland, der Schweiz und Großbritannien. Mit etwa 100 Mitarbeitern bietet Babyartikels eine breite Auswahl an Babyartikeln, darunter Autositze, Kinderwagen und andere relevante Produkte für Eltern.

Der Erfolg von Babyartikels ist ein Beispiel dafür, wie PriceShape Unternehmen dabei unterstützt, in einem konkurrenzstarken Markt erfolgreich zu sein. Entdecken Sie weitere Fallstudien und sehen Sie, wie andere Unternehmen mit PriceShape ihre Ziele erreichen.

Author_1 (1)